
Mit einer ISO 9001 Zertifizierung weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen ein Qualitätsmanagement System etabliert hat, das sie dabei unterstützt, Produkte und Dienstleistungen in konstanter Qualität anzubieten und diese idealerweise ständig zu verbessern.
Die Idee ist, alle qualitätsrelevanten Prozesse unter Kontrolle zu haben, indem man alle Aktivitäten plant und dabei die möglichen Risiken berücksichtigt. Das beinhaltet alle Schritte von der zielgerichteten Entwicklung basierend auf definierter Kundenanforderungen, über den Einsatz kontrollierter Rohstoffe, die Verarbeitung mit qualifizierten Maschinen und validierten Prozessen durch geschulte Mitarbeiter in einer angemessenen Arbeitsumgebung bis hin zum Prozessmonitoring und Endproduktkontrollen der entscheidenden Qualitätsmerkmale.
Natürlich geht dabei auch mal was schief. Wichtig ist daher auch der Umgang mit Prozessabweichungen oder Produkten, die nicht der Spezifikation entsprechen. Außerdem sollte jede qualitätskritische Änderung der Produktion sorgfältig geplant und dokumentiert werden.
Zu guter Letzt wird erwartet, dass sich das Unternehmen verpflichtet, sich ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern, indem es Kundenrückmeldungen erst nimmt, sich Qualitätsziele setzt und die eigene Leistung regelmäßig überprüft.
Dieses risikobasierte Vorgehen garantiert einen stetig steigenden Qualitätsstandard, der sich üblicherweise in hoher Kundenbindung und wirtschaftlichem Erfolg widerspiegelt.